Generelles zu den Workshops
TeilnehmerInnen:
Für die Workshops ist eine Teilnehmerzahl von jeweils mindestens 3 Personen erforderlich.
Um eine intensive Betreuung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl eines Workshops auf 6 Personen begrenzt, so dass Sie alle Ihre individuellen und konkreten Pläne erarbeiten und am Ende mit nach Hause nehmen können.
Was Sie für den Workshop brauchen:
_einen selbst angefertigten "Grundlagenplan" in Form einer Handskizze mit den wichtigsten Maßen (s. Beschreibung der einzelnen Workshops) im Maßstab 1 : 100 (1 cm auf dem Papier sind 100 cm in der Realität)
_viele Fotos, ausgedruckt und möglichst auch auf Handy
Den erforderlichen „Grundlagenplan“ können Sie ohne weiteres selbst anfertigen als Handskizze, auf der Sie die wichtigen Maße eintragen.
Was noch?
Gerne können Sie auch einen Workshop-Gutschein als ganz besonderes Geschenk verschenken.
Die Workshops sind recht arbeitsintensiv! Sie werden unterbrochen und aufgelockert durch Kaffeepausen, Mittagsimbiss, Gänge durch den Garten, Gespräche untereinander etc. Wer mag, kann den Wochenend-Workshop am Sonntag bei einem Glas Prosecco, Holunderblütenschorle o.ä. im Garten ausklingen lassen, bei schlechtem oder kühlem Wetter mit Glühwein am Ofen in der Werkstatt.
Im Kursbeitrag sind neben Zeichenmaterialien auch Getränke, Mittagsimbiss und natürlich auch der ein oder andere Keks zu Kaffee oder Tee enthalten. Auch zum Ausklang am Ende des Wochenend-Workshops sind Sie herzlich eingeladen!
Für den Fall, dass Sie selbst Hand anlegen wollen: Gartenwerkzeug ist vorhanden!
Falls Sie von weiterher anreisen, hier eine Übernachtungsmöglichkeit brauchen und vielleicht noch ein paar Tage in dieser schönen Region verbringen möchten: Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne – je früher, umso größer sind die Chancen, eine schöne Unterkunft zu finden!
Wo?
in 79650 Schopfheim, Stabhalter-Flury-Str. 42
Wann?
Die Wochenendworkshops finden immer am Samstag von 10 – 19 Uhr und am Sonntag von 11 – 16.45 Uhr statt
Die Tagesworkshops sind immer samstags in der Zeit von 11 – 18 Uhr
Die genauen Termine finden Sie unter „Aktuelles“
Wer?
Dr.-Ing. Heidi Sutter-Schurr
zuerst: drei Semester Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
dann: Studium und Diplom im Fach Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover
später: langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Hannover und an der Technischen Universität Dresden
währenddessen: Promotion zur Dr.-Ing. an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen am Lehrstuhl Stadtentwicklung und Planungstheorie
seit Kindertagen: Gartenpraxis mit allen Hochs und Tiefs einer langjährigen begeisterten Gartenbesitzerin ...
schon immer: Freude an schönen und besonderen Dingen, am Gestalten und Einrichten
Kontakt
Jederzeit und gerne können Sie sich unverbindlich über die Workshops informieren oder sich auch verbindlich anmelden. Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen dann gesondert zugesandt:
telefonisch: + 49 (0) 174 3225004
per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
schriftlich: Flury 42, Heidi Sutter-Schurr, Stabhalter-Flury-Str. 40, 79650 Schopfheim
Wochenend–Workshop
Struktur und Gliederung – Planen Sie Ihren Garten!
Wie könnte Ihr Garten gegliedert werden? Was strukturiert ihn? Wie geht das mit der Raum-bildung? Wo können verschiedene Funktionen sinnvoll untergebracht werden? Im zweitägi-gen Workshop entwerfen Sie die Struktur Ihres eigenen Traumgartens.
Nach einer Einführung (Grundzüge der Gartengestaltung, Entwurfsprinzipien und Gestal-tungsmittel) geht es um Ihren eigenen Garten, seine Funktionen, die Ecken, mit denen Sie unzufrieden sind, aber auch um seine Schönheiten und positiven Besonderheiten. Unter-stützt durch individuelle Einzelbetreuung entwerfen Sie dann Ihren Traumgarten.
Für den Workshop brauchen Sie:
- Fotos Ihres Gartens aus verschiedenen Perspektiven, inkl. Gebäude etc. – ausgedruckt auf Papier und nach Möglichkeit auch (viele) Handyfotos
- Grundlagenplan im Maßstab 1 : 100, in dem auch vorhandene Gebäude, Bäume, Strauchgruppen, Pflanzflächen, vorhandene Wege, evtl. Wasserflächen und andere räumlich wichtige Punkte verortet sind
Wochenend-Workshop: Struktur und Gliederung – planen Sie Ihren Garten
290,-- € (inkl. Mahlzeiten, Getränke, Zeichenmaterial)
Termine:
Samstag, 12.10. - Sonntag, 13.10.2019
Samstag, 15.02. - Sonntag, 16.02.2020
Samstag, 02.05. - Sonntag, 03.05.2020
Wochenend–Workshop
Gehölze, Stauden, Gräser, Farne – gestalten Sie Ihren Traumgarten mit Pflanzen!
Sie haben einen Garten und Freude an schönen Pflanzen, in die Sie auch schon viel investiert haben – trotzdem sind Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden? Die Pflanzen wollen nicht gedeihen, der Garten sieht einfach nie so aus wie in den Gartenzeitschriften? Sie wünschen sich eine wohldurchdachte, fein abgestimmte Gartenplanung statt unbefriedi-gender Resultate planloser und zufälliger Versuche?
In diesem Workshop erfahren Sie Grundlegendes zu Beetgestaltung und Pflanzplanung, lernen Standortansprüche und Eigenschaften von Pflanzen kennen und Pflanzen, mit denen Sie wenig falsch machen können. Sie erfahren etwas darüber, wie Gehölze, Stauden, Gräser, Farne und Zwiebelpflanzen die Atmosphäre und den Charakter von Gärten beeinflussen können und lernen die jahreszeitlichen Aspekte kennen. Sie sehen Beispiele für Pflanzen-kombinationen, die nicht nur frisch gepflanzt gut aussehen, sondern mit jedem Jahr schöner werden, weil Standortbedingungen wie Boden, Licht, Feuchtigkeit und Klima berücksichtigt wurden. Denn spätestens mit der Auswahl der Pflanzen entscheiden Sie darüber, ob Ihr Garten Sie künftig pausenlos beanspruchen oder Ihnen auch Zeit lassen wird, ihn zu genießen.
Im Workshop schildern Sie die Bedingungen, die Ihr Garten bietet, die Pflanzen, die schon da sind, ob sie Ihnen gefallen, welche Ihnen nicht zusagen, und nennen Ihre Wünsche und Ansprüche an die Bepflanzung Ihres Gartens. Auf der Basis dieser Analyse erarbeiten Sie erste Ideen für Ihre Gartenbepflanzung, die Sie dann, unterstützt durch individuelle Einzel-betreuung, weiter konkretisieren. Am Ende steht Ihr persönlicher Pflanzplan.
Für den Workshop brauchen Sie:
- Fotos Ihres Gartens aus verschiedenen Perspektiven, inkl. Gebäude etc. – ausgedruckt auf Papier und nach Möglichkeit auch (viele) Handyfotos
- Grundlagenplan im Maßstab 1 : 100 oder 1 : 50, in dem neben vorhandenen Pflanzflächen, Bäumen, Strauchgruppen auch vorhandene Gebäude, Wege, evtl. Wasserflächen und andere räumlich wichtige Punkte verortet sind
Wochenend-Workshop:
Gehölze, Stauden, Gräser, Farne - gestalten Sie Ihren Traumgarten mit Pflanzen!
290,-- € (inkl. Mahlzeiten, Getränke, Zeichenmaterial)
Termine:
Samstag, 26.10. - Sonntag, 27.10.2019
Samstag, 29.02. - Sonntag, 01.03.2020
Wochenend-Workshop
Pflegen Sie Ihren Traumgarten!
Schneiden, düngen, teilen, verpflanzen, gießen – wie viel wovon, wann und wie am besten? Pflegeleichte Gärten? Immerblühende Gärten? Gibt es das wirklich? Meist ist der eigene Garten weit davon entfernt.
Hier geht es um die Pflege über das gesamte Jahr. Im zeitigen Frühjahr stellen Sie die Weichen dafür, wie arbeitsintensiv Ihr Gartenjahr wird. Was sollten Sie schon erledigen, solange die Pflanzen noch in den Startlöchern stehen, also bevor sie im Frühjahr richtig loslegen? Welche Pflanzen haben Kälte und Nässe des Winters überlebt, welche nicht? Lässt sich da noch was machen? Was wird wann geschnitten, ausgelichtet, gedüngt etc.? Bei welchen Pflanzen kann man wann und wie eine zweite Blüte fördern? Wann und wie viel muss man gießen? Wie kommen die Pflanzen gut durch den Sommer? Wie wird der Garten winterfest?
Wie Sie die Gartenpflege in den Griff bekommen durch die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt, damit Sie im Garten nicht nur arbeiten, sondern ihn auch genießen können, erfahren Sie in diesem Workshop.
Für den Workshop brauchen Sie:
- robustes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
- falls Sie konkrete Fragen zu Ihren eigenen Pflanzen in bestimmten Bereichen Ihres Gartens haben, sollten Sie (möglichst Handy-) Fotos der Pflanzen und der Gartenbereiche mitbringen
Wochenend-Workshop: Pflegen Sie Ihren Traumgarten!
290,-- € (inkl. Mahlzeiten, Getränke, Schreibmaterial)
Termin:
Samstag, 20.06. - Sonntag, 21.06.2020
Tagesworkshop:
Offensive Vorgarten!
In keinem Teil des Gartens ist man so oft wie im Vorgarten: jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, immer wieder beim Nachhausekommen. Und doch wird gerade ihm häufig nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Viel zu oft ist er nur der Platz für die Mülltonnen, Fahrräder, das Auto, ein Bereich, den man auf dem Weg vom oder zum Haus zügig und unbeachtet hinter sich lässt. So bleibt er weit unter seinen Möglichkeiten – er könnte so viel mehr!
In diesem Tages-Workshop schildern Sie Ihren Vorgarten, was Sie daran stört, welche Knackpunkte es gibt, was bleiben muss, was weg kann. Sie beschäftigen sich damit, wie durch vielleicht nur kleine Veränderungen der räumlichen Struktur und mit Hilfe von Pflanzen aus einem tristen Ort ein einladendes Entrée wird, das Sie und Ihre Besucher willkommen heisst und Sie jeden Tag heiter stimmt.
Für den Workshop brauchen Sie:
- Fotos Ihres Vorgartens aus verschiedenen Perspektiven, inkl. Gebäude etc. – ausgedruckt auf Papier und nach Möglichkeit auch (viele) Handyfotos
- Grundlagenplan im Maßstab 1 : 100, in dem auch vorhandene Gebäude, Bäume, Strauch-gruppen, Pflanzflächen, vorhandene Wege und andere räumlich wichtige Punkte verortet sind
Tagesworkshop: Offensive Vorgarten!
110,-- € (inkl. Zeichenmaterial, Getränke, kleiner Imbiss)
Termin:
Samstag, 11.01.2020
Tagesworkshop
Klein aber oho! Gestaltung kleiner Gärten
Kleine Gärten sind meist eine große Herausforderung: Oft liegen sie im Schatten des eigenen Hauses oder der Nachbargebäude – wächst da überhaupt etwas? Wie kann man möglichst viele Funktionen unterbringen, ohne dass der Garten vollgepfropft wirkt? Mit welchen Mitteln kann man Tiefe und Weite erzeugen? Wie kann man sich vor zu viel Einblick von außen schützen, ohne sich zu verbarrikadieren? Welche Pflanzen eignen sich für kleine Gärten? Der Herausforderung des kleinen Gartens werden Sie sich in diesem Tagesworkshop erfolgreich stellen!
Für den Workshop brauchen Sie:
- Fotos Ihres Gartens aus verschiedenen Perspektiven, inkl. Gebäude etc. – ausgedruckt auf
Papier und nach Möglichkeit auch (viele) Handyfotos - Grundlagenplan im Maßstab 1 : 100, in dem auch vorhandene Gebäude, Bäume, Strauchgruppen, Pflanzflächen, vorhandene Wege, evtl. Wasserflächen und andere räumlich wichtige Punkte verortet sind
Tagesworkshop: Klein, aber oho! Gestaltung kleiner Gärten!
110,-- € (inkl. Zeichenmaterial, Getränke, kleiner Imbiss)
Termin:
Samstag, 25.01.2020
Tagesworkshop
Jetzt geht’s los – Gartenpflege im Vorfrühling
Der Winter neigt sich dem Ende zu – wir können es kaum erwarten, bis wir im Garten wieder loslegen können. Damit der Start nicht planlos verläuft, wird der Garten einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen: Was hat überlebt? Wie sieht es aus? War es gut, die Stauden über den Winter stehen zu lassen oder hätte man sie doch besser schon im Herbst zurückgeschnitten? Was hat sich im letzten Jahr bewährt? Wo sollte man eingrei-fen? Wie kommen die Pflanzen gut durch den Sommer? Für einige Gehölze ist jetzt eine gute Zeit für Rückschnitt und Auslichtung. Vielleicht haben Sie den Winter genutzt, um sich wunderbare Pflanzenkombinationen auszudenken? Wie sieht der dafür vorgesehene Platz jetzt aus? Was kann schon dafür vorbereitet werden? Vielleicht ist jetzt endlich mal diese eine Ecke dran! Und die ersten unerwünschten Sämlinge sind auch schon da...
Für den Workshop brauchen Sie:
- Robustes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Tagesworkshop: Jetzt geht’s los – Vorfrühling im Garten
110,-- € (inkl. Zeichenmaterial, Getränke, kleiner Imbiss)
Termin:
Samstag, 07.03.2020
Garten-Workshops in meiner Werkstatt
und im verwunschenen Garten im
Südschwarzwald / Markgräflerland
Die Workshops sind gedacht für Hobbygärtner, Pflanzeninteressierte und Gartenverrückte. Vielleicht haben Sie zum ersten Mal ein Fleckchen Grün, stehen ratlos vor einer leeren Fläche und fragen sich, wie wird daraus ein Gartenraum? Wie wirken Farben, Formen und Strukturen? Wie kann ein stimmiges Gesamtbild komponiert werden?
Wollen Sie Ihren Garten komplett umgestalten oder nur einzelne Bereiche verändern? Sind Sie unzufrieden mit dem bisherigen Erscheinungsbild? Vielleicht ist manches vorgegeben, was Ihnen nicht so richtig gefällt und Sie fragen sich, wie man das Beste daraus machen kann? Oder Ihr Zeitbudget und Ihre Möglichkeiten haben sich geändert, Sie brauchen einen pflege-ärmeren Garten, wollen ihn aber nicht in eine Ödnis verwandeln? Vielleicht wollen Sie Rat und Tipps von anderen Gartenliebhabern, sich mit ihnen austauschen und Ihre Erfahrungen diskutieren?
Die Workshops wollen inspirieren, anregen, Ihre Kreativität wecken, Gespräche über Gärten ermöglichen. Mit den wichtigsten Grundlagen für die Gartenplanung und –gestaltung, für die Pflanzenauswahl, Pflanzenverwendung und für die spätere Beetpflege wird Ihnen das not-wendige Rüstzeug an die Hand gegeben für die Gestaltung Ihres Gartens. Aus den Workshops nehmen Sie nicht nur viele neue Ideen mit nach Hause, sondern auch Ihren eigenen Garten-entwurf, damit Sie planvoll vorgehen können – für mehr Gartenlust statt Gartenfrust!